Die Geschichte des Mangas2011.07.13. 18:12, Chriss
Wie ihr wisst, bin ich ein groer Fan von Maga und Anime, deshalb habe ich euch eine kleine Zusammenfasseung ber die Mangas geschrieben. :) Woher sie stammen, was sie sind, welche Merkmale sie haben usw. Viel Spa! ;)
Die Geschichte des Mangas
Wenn wir das Wort "Manga" hren, denken wir sofort an die japanischen Comics. Ja, sie sind eigentlich Comics aus Japan. Aber wie und wann sie sich entwickelt haben, wissen nur wenige.
Das Wort "Manga" ist ein allgemeiner Begriff fr die japanischen Comics. Das Wort selbst bedeutet "zufllige Bilder" oder "Skizze". Das Wort besteht aus zwei "kanji": 漫画. Das erste Schriftzeichen, "man", hat keine eigene Bedeutung, nur im Zusammenhang mit anderen Schriftzeichen kann es "zufllig", "unabsichtlich" und "schlecht" bedeuten. Das zweite Schriftzeichen, "ga" hat schon eine eigene Bedeutung: "Bild", was in der Sprache einfach ein "e" ist. Den Verfasser oder Zeichner des Mangas nennt man "Manga-ka".
Die ersten, den Mangas hlichen "Kunstwerke" stammen aus dem 12. Jahrhundert. Einen genaueren Zeitpunkt zu sagen ist es schwer, denn die Papierrollen aus der Zeit sind schon vergilbt und kaputt gegangen. Der Begriff "Manga" stammt aus der "Edo-Zeit" (1800). Dank Katsushika Hokusai wurde der sogenannte "Hokusai-Manga" bekannt . In der "Edo-Zeit" wurden statt Papier Holschnitten benutzt. Diese Zeit war die Renaissance der Holzschnitte.
In Japan wird von rechts nach links gelesen. Fr die europischen und amerikanischen Leser ist das beim ersten Mal sehr komisch und ungewhnlich. Eine Lsung wre die Seiten zu spiegeln, aber das knnte Probleme verursachen wie zum Beispiel: die Figuren halten die Schwerter in der anderen Hand. Viele Manga-kas lassen deshalb ihre Werke auf diese Art nicht verndern.

Zurzeit haben in Japan Mangas die grte Auflage unter den schriftlichen Medien. Ihre Gre und Lnge kann ganz untersschiedlich sein. Es gibt so kleine Mangas die wir in unseren Hosentaschen ganz bequem tragen knnen und es gibt sogar solche Mangas, die mehr als 1000 Seiten haben.
Mangas erscheinen nicht unbedingt wie ein Buch, gebunden. Es gibt Zeitschriften, in denen wchentlich oder monatlich verschiedene Manga-Serien publiziert werden.
Eine sehr bekannte und magebliche Zeitschrift ist zum Beispiel der "Weekly Shonen Jump". In der erschienen Manga-Serien wie "Dragon Ball", "One Piece", "Naruto" oder "Hikaru No Go".
Die Mangas haben typische Merkmale:
Ein Tropfen auf der Stirn bedeutet Verwirrung, Unverstndnis.
Wenn eine Figur sich pltzlich auf den Boden wirft, ist das eine ironische Reaktion auf einen Bldsinn, der eben gerade passiert ist.
Eine Blase in der Nase zeigt uns, dass der Betreffende gerade schlft.
Die Gefhle kann man am Besten mit den Augen zeigen. Wenn die Pupillen zum Beispiel pltzlich verschwinden heit das, dass die Figur ihre Selbstkontrolle verloren hat. Zwei, nach oben gespannte Bogen bedeuten Freude. Nach unten gespannte Bogen bedeuten Trauer.

Die Mangas haben sechs groe Gruppen. Diese sind:
1., Kodomo (bedeutet Kind): Diese sind fr Kinder gemacht. Die Familie bzw. die netten Haustiere spielen hier eine groe Rolle.
2., Shounen (bedeutet Junge): Diese Mangas sind hauptschlich fr Jungen gemacht. Sie sind voll mit Action, die Hauptrolle spielt ein Junge.Eine groe Rolle spielt hier die Freundschaft zwischen den Kumpeln. Die Shounen-Mangas sind aber auch bei den Mdchen sehr beliebt.
3., Shoujo (bedeutet Mdchen): Die Shoujo-Mangas sind in erster Linie fr Mdchen gemacht. Liebe, Romantik und Drama kommen hier hufig vor. Aber ihre Stilpalette ist sehr breit. Sie knnen historische- oder auch Horrorgeschichten sein.
4., Seinen: Sie sind hauptschlich fr erwachsene Mnner gemacht worden.
5., Josei: Sie sind hauptschlich fr erwachsene Frauen gemacht worden.
6., Hentai (bedeutet perverse, abnormal): Diese Mangas haben einen pornographischen Inhalt. Sie knnen aus ein Paar Folgen bestehende Sexgeschichten oder ganze Serien zu sein.

|